Vom 11. Juni bis 31. Oktober stellt Angelika Litzkendorf ihre häufig farbenfrohen Acryl- und Ölgemälde im Kiwanis-Forum in Bad Iburg aus. Gerade in Zeiten von Corona nicht auf Kunst zu verzichten, kann Kraft verleihen: Denkanstöße geben – Gedanken schweifen und auf sich wirken lassen – sich mit anderen dabei austauschen. Farbe und Licht und Positives … Angelika Litzkendorf: Wir leben Europa weiterlesen →
Angelika Litzkendorf hat sich beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung bei einem Kreativwettbewerb: „Frauen in Kultur und Medien – SICHTbar! HÖR-bar!“ anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 beworben und hat dort den 1. Preis erhalten.
Angelika Litzkendorf beteiligte sich am Wettbewerb der Partnerstadt Remagen zum Thema „Wir leben Europa“ und gehörte zu den fünf Gewinnern.
ÜBER GRENZENGUTE NACHBARNVom 28. September bis zum 9. Oktober findet im Museum Villa Stahmer eine Gemeinschaftsausstellung mit Emmener und Georgsmarienhütter Künstlerinnen und Künstlern statt. Am Sonntag, 11. September 2022, 15 – 18 Uhr, findet der Tag des Offenen Denkmals statt. Daher ist an diesem Tag, im Museum Villa Stahmer, der Eintritt frei. Der Freundeskreis Museum … Zukünftige Ausstellungen weiterlesen →
Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst, in dem meine Ausstellung „Mit allen Sinnen“ eröffnet wird. Er findet am Sonntag, den 22. September, in der Apostelkirche in Osnabrück Sutthausen – Am Kniebusch 7 – um 10 Uhr statt. Es werden abstrakte Aquarelle, Drucke und Collagen unter Glas gezeigt, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sollen. … Mit allen Sinnen weiterlesen →
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm 34, 15 Sonntag den 06.01.2019 in der Lutherkirche Georgsmarienhütte
Angelika Litzkendorf präsentiert eine Auswahl Ihrer Gemälde bis zum 31.1.2019 in Osnabrück. Weitere Informationen unter: https://www.angelika-litzkendorf.de/aktuelles/
14. Februar – 13. April 2018 Ausstellung mit Bildern von Angelika Litzkendorf in der Apostelkirche Osnabrück Sutthausen, Am Kniebusch 7
Alle zwei Jahre findet in unserer Partnerstadt Saint-Macaire-en-Mauges eine große Kunstausstellung statt. In diesem Jahr lautet das Thema: Indolence – Gelassenheit
Einige Mitglieder des Kunstkreises stellen hier ihre Impressionen vor. Karin Rappen-Pitz Ich bin 1953 in Soltau geboren und aufgewachsen. Als Lehrkraft für Sozialpädagogik habe ich das Fach Kunst unterrichtet. Eine Zeitlang habe ich mich ausführlich mit Keramik-, Holz- und Steinskulpturarbeiten befasst. Zwei Jahre lang habe ich Malunterricht bei Andrej Frankowski in Damme, einem in Russland … Mitglieder weiterlesen →